Am 9.12.2016 konnten die Kreisdamenleiterin Marion Böhm und ihre Stellvertreterin Bärbel Just im Lindenhof zur weihnachtlichen Jahresabschlussfeier fast 60 Personen, die sich aus den Vereinsdamenleiterinnen und Teilnehmern am Fernwettkampf zusammensetzten, begrüßen. Nach kurzer Begrüßung gedachte die Kreisdamenleiterin in diesem Kreis noch einmal ihrer, im Sommer verstorbenen, Vorgängerin und dem Ehrenmitglied des Kreisschützenverband Goslar Elsbeth Westphal mit erinnernden Worten und einem letzten Horrido, in einer Schweigeminute.
Das traditonellle Pokal-Vergleichsschießen der Vorstände der Kreisschützenverbände Wernigerode und Goslar fand am letzten Wochenende in der Schießsportanlage der Schützengesellschaft Liebenburg statt. Beginnend mit einem Kaffeetrinken und Kuchenbüfett fand zunächst ein offizieller Akt statt. Der erste Vorsitzende des Kreisverbandes Wernigerode Wolfgang Luks und der Präsident Hartmut Richter des Kreisverbandes Goslar überreichten Horst Vieregge die Ehrennadel und Urkunde für 40jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund.
Im Rahmen eines mit rund 300 Teilnehmern sehr gut besuchten Kreiskönigsball im Lindenhof in Goslar, würden am vergangenen Wochenden auch die neuen Kreiskönige des Kreisschützenverband Goslar proklamiert. Im Beisein des Präsidenten des Niedersächsischen Sportschützenverbandes, Axel Rott, der stellvertretenden Landrätin Claudia Schmalz, der Bürgermeisterin der Stadt Goslar, Almut Broihan sowie den Vertretern aus zehn Kreisschützenverbänden, feierten die Schützinnen und Schützen eine lange Ballnacht.
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unsere Schützenschwester und Ehrenmitglied unseres Verbandes Elsbeth Westphal am 28. August 2016 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Schützenschwester Elsbeth Westphal war seit 1968 Mitglied im Deutschen Schützenbund, im Schützenverein Astfeld und somit unseres Kreisschützenverbandes. Elsbeth Westphal war 32 Jahre aktiv für unseren Kreisschützenverband tätig. Von 1972 bis 1979 übte sie die Funktion der Kreisschriftführerin aus. Von 1973 bis 1978 und von 1979 bis 1985 war sie stellvertretende Kreisdamenleiterin ehe sie 1985 das Amt der Kreisdamenleiterin übernahm. Diese Funktion übte Elsbeth Westphal bis 2004 aus. Für ihre Verdienste um das Schützenwesen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Der Deutsche Schützenbund ehrte sie 1994 mit der Ehrennadel in gold. Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete sie 1986 mit der goldenen Verbandsnadel aus, Aufgrund ihres besonderen herausragenden Engagements wurde Elsbeth Westphal 2004 zum Ehrenmitglied unseres Kreisschützenverbandes ernannt. Besonders lag ihr das gute und harmonische Miteinander in unserm Kreisschützenverband am Herzen. Auch über Ihre Amtszeit hinaus, hat sie sich stets kameradschaftlich engagiert und an dem gesellschaftlichen Leben in unserem Verband aktiv teilgenommen. Wir trauern um eine gute Freundin und uneigennützige Schützenschwester, die sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.
|
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Ehrenmitglied unseres Verbandes Helmut Becker am 24. Juni 2016 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Schützenbruder Helmut Becker war seit 1956 Mitglied im Deutschen Schützenbund, in der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar v. 1220 und somit unseres Kreisschützenverbandes. Mehrere Jahrzehnte war Helmut Becker Schützenvogt der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar v. 1220 und wurde nach seinem Ausscheiden zum Ehrenschützenvogt ernannt. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Deutsche Schützenbund ehrte ihn 1989 mit dem Ehrenkreuz in Bronze. Der Niedersächsische Sportschützenverband zeichnete ihn 1970 mit der goldenen Verbandsnadel aus, Aufgrund seines besonderen herausragenden Engagements wurde Helmut Becker 1996 zum Ehrenmitglied unseres Kreisschützenverbandes ernannt. Neben seinem ehrenamtlichen Wirken hat der Verstorbene zwei Stiftungen ins Leben gerufen, die auch nach seinem Tod das Schützenwesen in Goslar und unserem Kreisschützenverband unterstützen werden und ihn uns nachhaltig in Erinnerung behalten lassen. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
Die Siegerehrung der Kreismeister des Kreisschützenverbandes Goslar fand erstmalig am 29. April 2016 in den Räumen des Partylöwen in Goslar statt.
am 05. November 2016
Der Kreisschützenverband Goslar e.V. möchte
als Ausrichter dieser Veranstaltung
mit allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern
sowie allen Majestäten der Vereine und Verbände
im Großen Saal des Hotels Achtermann einen fröhlichen Ballabend verbringen.
Die Kapelle „Bayern-Stürmer" wird für Stimmung und
das Team des „Achtermann" wird für einen festlichen Rahmen sorgen.
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Ehrenvorsitzender unseres Verbandes Friedrich-Wilhelm Schneider am 13. Februar 2016 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.Schützenbruder Friedrich-Wilhelm Schneider war seit 1964 Mitglied im Deutschen Schützenbund, in der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar v. 1220 und somit unseres Kreisschützenverbandes. Von 1978 bis 1986 war er Vorsitzender unseres Kreisschützenverbandes. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Deutsche Schützenbund ehrte ihn 1986 mit dem Silbernen Ehrenkreuz. Der Niedersächsische Sportschützenverband ernannte ihn 1986 zu seinem Ehrenmitglied. Aufgrund seines besonderen herausragenden Engagements, wurde Friedrich-Wilhelm Schneider 1986 zum Ehrenvorsitzenden unseres Kreisschützen-verbandes ernannt. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
Bärbel Borchers wurde im Rahmen der Bezirksausschusssitzung am 7. November 2015 in Roklum ausgezeichnet. Sie erhielt von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für hervorragende Arbeit zur Förderung der Musik die Ehrenmedaille in Gold mit Diamant für über 25 jährige Tätigkeit in der Musik.
Am Samstag, den 26. September veranstaltete der Kreisschützenverband Goslar seinen Kreiskönigsball im Lindenhof in Goslar.
Die 1. Vizepräsidentin Anneliese Maskos eröffnete in Abwesenheit des Präsidenten Hartmut Richter den Kreiskönigsball und zeigte sich zufrieden mit der großen Teilnahme der Vereine des Kreisverbandes und der Anzahl der Vereinskönige, die vorgestellt worden und eine Erinnerungsnadel erhielten. Auch konnten Vertreter des Landkreises, des Niedersächsischen Sportschützenverbandes und von den befreundeten Kreisverbänden 10 Präsidenten als Gäste begrüßt werden.
Der Höhepunkt war die Proklamation der neuen Kreiskönige, die der Vizepräsident Wolfgang Just vornahm.
Wie bereits über den Gesamtvorstand verbreitet,
findet am 26. September 2015
unser traditioneller
Kreiskönigsball 2015
- mit der Party-Band „Cantores“ -
statt.
Im vergangenen Jahr verlor der Kreisschützenverband Goslar (KSV) 257 Mitglieder, dieses verkündete der Präsident Hartmut Richter im Lindenhof. Verärgert zeigte sich der Präsident über den Austritt des Schützenvereins Sudmerberg mit 120 Mitgliedern aus dem KSV, NSSV und DSB sowie aus dem Kreissportbund, zum 31.Dezember 2014. Bemerkenswert fand es Richter, dass dann die GZ über die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl eines Vorsitzenden und Schießsportleiter berichtete, sondern auch ankündigte, dass es sehr wohl bemerkenswert fand, dass der Schützenverein Sudmerberg die Durchführung einer Vereinsmeisterschaft angekündigt hat.
Bei der Delegiertentagung im Lindenhof des Kreisfachverbands Schießsport im Kreissportbund Goslar wurde Hartmut Richter (SG Langelsheim) zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, er ist bereits seit April schon der Präsident des Kreisschützenverbandes Goslar. Nach 21 Jahren als Verbandsvorsitzender verzichtete Horst Vieregge aus gesundheitlichen Gründen auf eine neue Kandidatur.
Foto: Von links: Horst Vieregge erhält von Rolf Meyer die goldene Ehrennadel, im Hintergrund der neue 1. Vorsitzende Hartmut Richter
Der Präsident des Kreisschützenverbandes Goslar, Hartmut Richter und Kreisschießsportleiter Andreas Grubert, proklamierten die neuen Majestäten beim Kreiskönigsball im Lindenhof. Insgesamt 263 Teilnehmer aus 20 Vereinen beteiligten sich am diesjährigen Kreiskönigschießen auf den Ständen der Schützengesellschaft (SG) Bad Harzburg.
In der Ergebnisliste findet man jetzt auch die Pokal-, König-, Hasseröder- und Jubiläumsschüsse.
Das Präsidium des Kreisschützenverbandes Goslar e.V. freut sich
alle Schützenschwestern und Schützenbrüder
der Schützenvereine und –gesellschaften
im Kreisschützenverband Goslar e.V.
sowie
alle Vereinsköniginnen und Vereinskönige
zum traditionellen
Kreiskönigsball 2014
- mit der Party-Band „Cantores“ -
am Samstag, den 27. September 2014, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Lindenhof Goslar, Schützenallee 1, 38640 Goslar
recht herzlich einzuladen.