Die Teilnahme an einem Weltcup war Neuland für Jolyn. Beflügelt durch das Gefühl des Erfolges bei der Europameisterschaft ging es nach Bangkok.
Das Wettkampfprogramm wurde mit dem Luftgewehr eröffnet, Jolyn konnte erneut überzeugen und wurde in der internen Teamwertung erneut Zweite. In der Weltcupplatzierung belegte Sie mit 414,1 Ringen den 16. Platz. Wiederum fehlte Jolyn die Winzigkeit von ungefähr 2 Ringen zur Finalteilnahme. Ihre Teamkollegin Selina Gschwandtner war unwesentlich besser und belegte Platz 13 (414,3 Ringe), die Dritte im Bunde reihte sich mit 411,3 Ringen auf Platz 30 ein.
![]() |
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, wir haben die traurige Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass unser Schützenbruder und Ehrenvorsitzender unseres Verbandes Friedrich-Wilhelm Schneider am 13. Februar 2016 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.Schützenbruder Friedrich-Wilhelm Schneider war seit 1964 Mitglied im Deutschen Schützenbund, in der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar v. 1220 und somit unseres Kreisschützenverbandes. Von 1978 bis 1986 war er Vorsitzender unseres Kreisschützenverbandes. Für seine Verdienste um das Schützenwesen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Der Deutsche Schützenbund ehrte ihn 1986 mit dem Silbernen Ehrenkreuz. Der Niedersächsische Sportschützenverband ernannte ihn 1986 zu seinem Ehrenmitglied. Aufgrund seines besonderen herausragenden Engagements, wurde Friedrich-Wilhelm Schneider 1986 zum Ehrenvorsitzenden unseres Kreisschützen-verbandes ernannt. Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Schützenbruder, der sich um das Schützenwesen in unserem Kreisverband außerordentliche Verdienste erworben hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
|
Bei der Mitgliederversammlung des Schützenverein Döhren ehrte der Vorsitzende Aloysius Meffert für 10.jährige Vereinszugehörigkeit Wolfgang Bolm, Peter Böhm und Thomas Meffert mit einer Urkunde und Anstecknadel. Weiterhin wurden die Vereinsmeister bekannt gegeben. In seinem Jahresbericht zog der Vorsitzende eine Bilanz des letzten Jahres. Herausragendes dabei war der Einbau neuer Steuerungen auf dem KK Stand, Meffert bedankte sich für die Arbeiten dafür bei Günter Bölsche, Wolfgang Lunge und Ewald Bosse.
![]() |
Der Schützenverein Lengde e.V. trauert um Andreas Frickeder im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit verstarb. Mit ihm verlieren wir einen Kammeraden und Freund, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Von 1988 bis 2015 lenkte er die GEschicke der Vereins als 1. Vorsitzender des SV Lengde und Mitglied des Gesamtvorstandes des KSV Goslar und war im Anschluss bis zuletzt weiter als 2. Vorsitzender des Vereins aktiv. Sein Wirken für den SV Lengde, dem KSV Goslar und unseren gemeinsamen Sport werden wir stets in Ehren halten. Der Vorstand des SV Lengde |
Der 1.Vorsitzende berichtet zum vergangenen Jahr:
Die Aktivitäten des vergangenen Jahres begannen mit dem Fastnachtschießen. Dabei wurden auch die Vereinsmeister 2015 geehrt. Das Osterfrühstück am Ostermontag musste wegen geringer Beteiligung leider ausfallen. An Walpurgis beteiligte sich der Verein ebenfalls. Ein gemeinsam organisiertes Schützenfest vom 5.-7.Juni mit dem Sportverein anlässlich des 125-jährigen Bestehens des TSV und des 60-jährigen Bestehens des Schützenverein konnte mit zahlreicher Beteiligung der Lengder Bürger gefeiert werden.
Der Kreisschützenverband Goslar wird 2016 zwei Sportleiterfortbildungen anbieten. Eingeladen sind alle Schießsportleiter deren Lizenzen Ende 2016 auslaufen.
Zur Lizenzverlängerung ist die Teilnahme an einem Termin (Umfang 8 UE) nötig.
Die Termine sind dabei auf 20 Teilnehmer begrenzt und die Einladung erfolgt nach Eingang der Meldungen.
Die ersten Startzeiten stehen fest.
Luftdruck und Vorderlader zum Teil geändert
Mettwurstschießen bei der SG Bad Harzburg Knapp 20 Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den Abteilungen der SG Bad Harzburg und einige Gäste beteiligten sich am Mettwurstschießen, zu dem die Pistolenabteilung anlässlich des letzten Schießabends 2015 eingeladen hatte.
Die Jerstedter Schützen proklamieren im Rahmen der Hubertusfeier zum Jahresabschluss 2015 ihre Pokalgewinner. Schießsportleiter Alexander Just begrüßte die aktiven Sportschützen. Nach Schweinebraten, Ente und Gans wurden die erfolgreichen Schützen proklamiert.
Bärbel Borchers wurde im Rahmen der Bezirksausschusssitzung am 7. November 2015 in Roklum ausgezeichnet. Sie erhielt von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für hervorragende Arbeit zur Förderung der Musik die Ehrenmedaille in Gold mit Diamant für über 25 jährige Tätigkeit in der Musik.
Fleißige Hände hatten in den Räumen im DGH "alte Schule" bereits am Freitag Möbel gerückt und alles für die Feier liebevoll dekoriert und hergerichtet.
Am Samstag um 19 Uhr hatten sich dann 35 Personen zur feierlichen Proklamation zusammengefunden. Bevor aber das Ergebniss bekannt gegeben wurde gab es nach der Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Dieter Broihan ersteinmal "Leckeres" vom Hirsch.
Ein warmes Buffet mit Hirschbraten, Rotkohl, Kartoffeln und einer obligatorischen Birnenhälfte mit Preisselbeeren stand pünktlich bereit.
Gleich fünfmal löste die 15-jährige Schülerin am Bad Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasium ein Ticket zu den deutschen Meisterschaften, die Anfang September in München ausgetragen werden. An zwei Wochenenden sammelte sie insgesamt sieben goldene, eine silberne und eine bronzene Medaille ein.
Als Jugendliche betrat sie mit dem Sportgewehr Neuland, wobei sie sich den Titel über die 100-m-Distanz holte. Außerdem stand sie im Dreistellungskampf im Einzel sowie mit der Mannschaft der SB Freiheit zweimal ganz oben auf dem Treppchen. Im Liegendanschlag wurde sie im Einzel Dritte, ringgleich mit der Zweiten, sowie mit der als SV Lengde I firmierenden Mannschaft Zweite.
Zum 50. Jubiläum der Pistolenabteilung hatte die „Schützengesellschaft Bad Harzburg von 1662 e.V.“ zu einem Shoot Out für Sportpistole auf den vereinseigenen Pistolenstand eingeladen.
Bis zu 80 km angereist waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich diesem im Harz und Harzvorland bisher noch nicht angebotenem Wettkampf zu stellen.
Am Samstag, den 26. September veranstaltete der Kreisschützenverband Goslar seinen Kreiskönigsball im Lindenhof in Goslar.
Die 1. Vizepräsidentin Anneliese Maskos eröffnete in Abwesenheit des Präsidenten Hartmut Richter den Kreiskönigsball und zeigte sich zufrieden mit der großen Teilnahme der Vereine des Kreisverbandes und der Anzahl der Vereinskönige, die vorgestellt worden und eine Erinnerungsnadel erhielten. Auch konnten Vertreter des Landkreises, des Niedersächsischen Sportschützenverbandes und von den befreundeten Kreisverbänden 10 Präsidenten als Gäste begrüßt werden.
Der Höhepunkt war die Proklamation der neuen Kreiskönige, die der Vizepräsident Wolfgang Just vornahm.
![]() |
Plötzlich und unerwartet verstarb im September 2015
|