Elf Kinder, davon vier aus Oker und Goslar, nutzen das Schnupperschießen, anlässlich der Ferienpassaktion des Schützenverein Lochtum. Unter der Anleitung von der Jugendleiterin Annette Hauer und ihrem Stellvertreter Waldemar Sodtke, konnten alle Teilnehmer am Lichtpunkt-und Luftgewehr ihre Schießkünste beweisen. Einige möchten einmal so schießen, wie das Vorbild von vielen Jugendlichen, Jolyn Beer. Sie holte in den vergangenen Jahren schon einige Titel, wie Europa und Deutsche Meisterschaften nach Lochtum.
Am kommenden Samstag, 30. August, feiert die Damenabteilung des Schützenverein Lochtum e.V. ihren 50. Geburtstag. Im Frühjahr 1964 sammelte Gerda Pape und Annaliese Flehe im Dorf Unterschriften für die Gründung einer Damenabteilung. Viele Einwohner waren von diesem Vorhaben nicht begeistert und somit wurden die beiden „Sammlerinnen“ bei einigen Familien regelrecht boshaft abgewiesen, aber beide blieben hart.
Am 5. Juni 1964, kurz vor dem Schützenfest, versammelten sich 20 Damen und gründeten eine Damenabteilung. Formell musste die Delegiertenversammlung des damaligen Unterkreises sechs in Wolfenbüttel, zur Meldung und Eintragung noch zustimmen. Dieses wurde damals von Kurt Warnecke getätigt, da der damalige 1. Vorsitzende Richard Fulst, sich nicht traute „Damen“ als Mitglieder anzumelden.
Mit dem Königsschießen des Kleinkaliberschießclub (KKS) endeten die Schützenfestreigen in Vienenburg. Die beiden großen Könige des vergangenen Jahres, Ute von Gizycki und Jürgen Müller eröffneten die dreitätige Veranstaltung in der Schützenklause. Beim KKS ist es noch Tradition, dass die Könige nur mit Schützenhut und Tracht ausgeschossen werden. Mit musikalischer Umrahmung des Spielmannzuges der Schützengesellschaft Vienenburg verkündete die 1. Vorsitzende Anneliese Maskos die neuen Majestäten. Großer König wurde Frank Gürtler und Große Königin Hannelore Fricke. Neuer Ringkönig ist Detlef Etzrodt und Ringkönigin Rosemarie Mennecke. In diesem Jahr konnte mit Silke Gürtler eine Frau als Hirschkönigin proklamiert werden. Sören Reineke verteidigte seinen Titel als Schülerkönig wie Roswitha Meyer (Schützengesellschaft Vienenburg) als Ehrenritterin.
Bei den Landesverbandsmeisterschaften auf der Schießanlage des Leistungszentrums in Hannover – Wülfel, wurden die Geschwister Emilia und Selina Zimmermann Landesmeister im Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen. Die neunjährige Emilia konnte ihren errungenen Titel des Vorjahres somit verteidigen. Sie siegte mit 199,1 von 218 möglichen Ringen, die Zweitplatzierte Sarah Pröbstl aus Gerblingerode hatte 194,6 Ringe. Emilia setzte sich gegen 45 weitere Teilnehmer durch. Angefangen hatte Emilia mit sieben Jahren beim Lengder Schützenfest. „Ich wollte einmal Schießen und es hat mir soviel Spaß gemacht, dass ich dabei geblieben bin“, so Emilia.
Ohne Fahr-und Vergnügungsgeschäfte feierte der Kleinkaliber Schießclub (KKS) Wiedelah sein 61. Volks-und Schützenfest auf dem Marktplatz. Was bei vielen Schützenfesten seit einigen Jahren schon praktiziert wurde, ist nun bei den mit 300 Mitglieder stärksten Verein im Kreisschützenverband (KSV) auch Wahrheit geworden. „Da der bisherige Schaustellerbetrieb nicht mehr genügend Umsatz hatte, fasten wir den eigenen Entschluss im KKS uns selbst um ein Festzelt zu kümmern, wir müssen abwarten wie es sich entwickelt, sonst müssen wir unsere eigenen Räumlichkeiten nutzen“, so der 1. Vorsitzende Andreas Jahn.
Dem Beispiel vieler befreundeter Vereine folgend gründeten die Schützinnen im SV Lengde im Jahr 1989 eine eigene Abteilung, um so ihre besonderen Interessen im Vereinsgeschehen besser durchsetzen und organisieren zu können. Am 13.Juli 1989 trafen sich also folgende elf Frauen: Claudia und Gudrun Seemann, Gisela Fricke, Nicola Förster, Petra und Gabriele Böhlke, Karin Franzke, Iris Schulz, Viola Lachmund, Sigrid Plaschke und Irmgard Volkmer und gründeten die Damenabteilung.
Das Präsidium des Kreisschützenverbandes Goslar e.V. freut sich
alle Schützenschwestern und Schützenbrüder
der Schützenvereine und –gesellschaften
im Kreisschützenverband Goslar e.V.
sowie
alle Vereinsköniginnen und Vereinskönige
zum traditionellen
Kreiskönigsball 2014
- mit der Party-Band „Cantores“ -
am Samstag, den 27. September 2014, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Lindenhof Goslar, Schützenallee 1, 38640 Goslar
recht herzlich einzuladen.
Am 19.07.2014 unternahm die Herrenabteilung des KKS Vienenburg mit 19 Teilnehmern bei traumhaftem Wetter eine Fahrt zur Traditions Brennerei nach Nordhausen. Wir trafen uns in Vienenburg in der Okerstraße und warteten auf den Bus, der uns nach Nordhausen bringen sollte. Pünktlich fuhren wir ab und erreichten nach einer gemütlichen Fahrt durch den schönen Harz um ca. 11.00 Nordhausen. Erstaunen breitete sich aus, dass wir von einem Fernsehteam des mdr empfangen wurden.
Wie die Goslarsche Zeitung am vergangenen Donnerstag berichtete hat sich die Lochtumer Schützin Jolyn Beer für die kommenden Welttitelkämpfe der Junioren im Spanischen Granada qualifiziert.
In den nationalen Ausscheidungswettkämpfen konnte sie souverän in den Disziplienen KK-Liegend und dem KK-Sportgewehr (Drei-Stellungskampf) überzeugen.
Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Damenabteilung der Privilegierten Schützengesellschaft Goslar fand das Landkreiskönigsschießen auf den Schießständen im Lindenhof statt. Vertreten waren alle drei Kreisschützenverbände (KSV) im Landkreis: KSV Bad Gandersheim, Oberharzer Schützenbund und KSV Goslar. Insgesamt nahmen 23 Jugendliche, 31 Damen und 40 Männer am Landkreiskönigsschießen teil, eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Es durften nur die amtierenden Könige, Damenkönige und Jugendkönige aus den jeweiligen Vereinen und Schützengesellschaften am Landkreiskönigsschießen beteiligen. Die Königswürden der Herren wurden mit KK-Gewehr, die der Damen sowie der Jugend, mit dem Luftgewehr, aufgelegt ausgeschossen.
Beim Schützenfest erhielt Jolyn Beer vom Schützenverein Lochtum für ihre Erfolge im vergangenen Jahr eine Ehrung. Im Namen des Präsidiums und des Gesamtvorstands des Kreisschützenverband Goslar (KSV) sowie aller Mitglieder des Verbandes, gratulierte der Präsident des KSV, Hartmut Richter. „Der KSV ist stolz, mit ihr eine Schützin in den Reihen zu haben, die über die Vereinsgrenzen des Kreisschützenverbandes Goslar und über den Niedersächsischen Sportschützenverbandes hinaus, für sportliche Erfolge sorgt und damit eine erfolgreiche Botschafterin des Schießsports ist“, so der Präsident.
Foto: Der 1. Vorsitzende des Schützenverein Lochtum, Wilfried Höpfner, Jolyn Beer und der Präsident des KSV Goslar, Hartmut Richter.
Viele Ortschaften beklagen sich über leere Festzelte, in Lochtum war dieses nicht der Fall, alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Fanatisch wurden die neuen Könige bejubelt, als der 1. Vorsitzende Wilfried Höpfner die Namen der neuen Majestäten bekannt gab. Viele Besucher mussten im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) stehen, die Sitzplätze reichten eine Stunde vor dem WM- Spiel der Deutschen Mannschaft nicht aus.
Mit 160 Gästen war der Schützen- und Bürgerball am Samstagabend im Astfelder Hof gut besucht. Eine gute Teilnehmerzahl trotzt Fußballweltmeisterschaft und anderer Veranstaltungen im Stadtgebiet von Langelsheim.
Foto: Schützenvereinsvorsitzende und vom KSV Wolfgang Just: Hannelore Berkmann 40 Jahre Mitgliedschaft, Ulrich Will goldene Nadel des KSV, Elke Thonig und Rolf Dieter Berkmann Bronze Nadel des KSV , Thomas Esser 25 Jahre Mitgliedschaft, Andreas Olbrich 15 Jahre Mitgliedschaft, David Görlich Ehrung Jugend vom KSV
Die Ausschreibungen des Kreiskönig- / Kreispokalschießen sind im Downloadbereich verfügbar.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst startete am Freitag das 145. Schützenfest der Schützengesellschaft Vienenburg. Die ökumenische Andacht in der Klosterkirche Wöltingerode hielten Pfarrerin Dagmar Hinzpeter und Diakon Roland Wolf. Anschließend gab es das traditionelle Ständchen bei Anke und Reiner Morczinietz sowie beim Administrator Günter Heuer und Ehefrau Ulrike, er hatte zugleich am Freitag Geburtstag. Anschließend luden beide Ehepaare zu einem Imbiss mit Getränken auf dem Klosterhof ein. Mit einem gemütlichen Beisammensein in der Schützenklause endete der erste Tag des Schützenfestes.